Projektinfo    Polessk    Kurische Nehrung (Ru)    Kurische Nehrung (Lt)    Nemunas Delta

Frische Nehrung    Elbinger Hochebene    Akteure    Karte    Home

 


PROJEKTINFORMATION
 

 

 

 

Projekt "Ökotourismus rund um die Frische und Kurische Nehrung - Netzwerk von Großschutzgebieten und touristischen Akteuren"

   
Das Projekt wurde mit der Internationalen Umweltauszeichnung des DRV 2002 ausgezeichnet. "Überzeugt hat uns die länderübergreifende Zusammenarbeit für Naturschutz und sanften Tourismus, auch als Beitrag zur Völkerverständigung", sagte Richard Vogel (DRV-Vorstand) in seiner Laudatio.

Die Frische und die Kurische Nehrung sind schmale Landzungen vor der Küste Polens, Russlands und Litauens. Sie gelten in dieser Region als ein in Europa einmaliges Dünensystem und haben eine wichtige Funktion als Trittstein des Nord-Ost-Atlantischen Vogelzugweges. Ihre angrenzenden Haffregionen zeichnen sich durch ihre Bedeutung als Fischlaichgebiete und Nahrungsraum für Wasservögel aus. Gleichzeitig kommt diesen Gebieten eine aktuelle bzw. potenzielle hohe Bedeutung und hohe Attraktivität für den Tourismus.
Das Projekt "Ökotourismus rund um die Frische und Kurische Nehrung - Netzwerk von Großschutzgebieten und touristischen Akteuren" hat zum Ziel, beispielgebend zur Schaffung von wirksamen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für den Ökotourismus rund um die Nehrungen in Polen, Russland und Litauen beizutragen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden als Aktivitätsschwerpunkte: Internationale Zusammenarbeit, umweltschonende Tourismusentwicklung und länderübergreifende Vermarktung gesetzt.
Im Jahr 2001/2002 wurde das Projekt durch eine länderübergreifende Projektgruppe (Akteure aus dem Naturschutz- und Tourismusbereich in Polen, Russland und Litauen) unter der Projektleitung von WWF (Alfred Schumm, Projektleiter Ostseebüro) und BTE - Tourismusmanagement, Regionalentwicklung (Agata Kosin, Projektleiterin MOEL / Dr. Hartmut Rein, Geschäftsführer BTE Berlin). Das Vorhaben wurde durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert.

Das Ziel wurde durch folgende Aktivitäten umgesetzt:

  • Aufbau eines länderübergreifenden Netzwerkes mit den wichtigsten Akteuren aus dem Tourismus- und Naturschutzbereich
  • Unterstützung beim Aufbau privatwirtschaftlicher kleintouristischer Betriebe durch Kleinprojekte und die Einrichtung von "Klein-Fond-Programmen". Damit wurden Akzeptanz und Verständnis für die Ziele und Belange von Tourismus und Naturschutz in der Region gefördert sowie die Existenzsicherung der Bevölkerung durch umweltschonenden Tourismus unterstützt.
  • Länderübergreifender Erfahrungsaustausch und Know-how-Transfer durch gemeinsame Workshops, Exkursionen, Messepräsentationen und PR-Aktivitäten
  • Innovative Vermarktung des Natur- und Kulturerbes des Projektgebietes
  • Beitrag zur Integration der russischen Enklave Kaliningrad in den touristischen Entwicklungsprozess, um Probleme zu mindern, die im Zuge des EU-Erweiterungsprozesses für die Region entstehen können.

Der ganzheitliche Charakter des Projektes wurde durch die Umsetzung der verschiedenartigen Projektbausteine gesichert, die gleichzeitig einen innovativen Beitrag zur einheitlichen Entwicklung des Ökotourismus rund um die Frische und Kurische Nehrung geleistet haben sowie die Umwelt- und kulturelle Aspekte der Region berücksichtigen.

Ergänzend hat Mark Herrmann, Student der Landschafts- und Freiraumplanung an der Universität Hannover, im Rahmen eines Praktikums eine gemeinsame Internetpräsenz unter der Domain www.network-ecotourism.de entwickelt. Im Bearbeitungszeitraum Juni - Oktober war auch ein zweimonatiger Aufenthalt bei russischen und litauischen Akteuren (Region Polessk, Nationalparke Kurische Nehrung Russland / Litauen, Nemunas Delta Regionalpark) eingeschlossen. Mit dieser Website soll die Kooperation der Akteure vertieft, eine weitere Vernetzung gefördert und die Öffentlichkeitsarbeit verstärkt werden.





Preisübergabe in Dubrovnik (25.10.2002)
von links: V. Portapas (Direktor National-
park Kurische Nehrung), A. Kosin (BTE),
R. Vogel (DRV) - Foto: Limberg





   
 
Quelle (verändert): BTE, 2002
 

 


 

 
   

   © 2002 by Mark Herrmann  -  berlin@bte-tourismus.de  -  Impressum